
19. Oktober 2021
Görlitz: Familienurlaub in sagenhafter Kulisse an der Neiße
Für Familien mit Kindern gibt es in der Europastadt viel Spannendes zu erkunden: Ob Turmführung, individueller Stadtbummel, ein Besuch im Naturkundemuseum oder eine Wanderung auf die Landeskrone, den Görlitzer Hausberg – Görlitz vermag kleine und große Gäste gleichermaßen zu begeistern. Weitere Abenteuer warten in direkter Umgebung an der Neiße vom UNESCO-Welterbe Muskauer Park bis in den Naturpark Zittauer Gebirge. Kurzentschlossene starten am besten spontan in den Herbstferien.
Schon die historische Görlitzer Altstadt steckt voller Geheimnisse und Geschichten. An den Fassaden prachtvoller Häuser wollen Gaffköpfe, Stadtwappen, in Stein gehauene Tiere und Bilder aus der Bibel entdeckt werden. Der Flüsterbogen auf dem Untermarkt bietet die einmalige Gelegenheit, der Mama, dem Bruder oder wem auch immer etwas zuzuraunen, ohne dass jemand in der Nähe nur ein Wort versteht.

Obendrein hat Görlitz einen reichen Schatz an Sagen. Im Stadtbild findet sich mancher Bezug zu den Legenden, die sich schier unglaublich oder mystisch anhören, etwa die Geschichte über den Klötzelmönch, den Nachtschmied, den dreibeinigen Hund oder die Verrätergasse. Imposant wirkt der Kaisertrutz mit seinen dicken Mauern. Die frühere Kanonenbastion war Teil der Stadtbefestigung und ist heute als Museum zu besichtigen, genau wie der Reichenbacher Turm gegenüber. Wer das rund 50 Meter hohe Bauwerk erklimmt, wird mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Der Weg nach oben führt über 161 Stufen und sieben Etagen bis ins frühere Türmerstübchen.
Interessant für nahezu jede Altersgruppe ist eine Rundfahrt mit dem „Görliwood-Entdecker“. Der rote Doppelstockbus steuert markante Orte in der Filmstadt an, die bei Dreharbeiten für Filmproduktionen eine Rolle spielten. Keineswegs versäumen sollten Familien einen Besuch im Görlitzer Naturschutz-Tierpark, wo sie hautnah auf Tuchfühlung mit einheimischen und zentralasiatischen Arten gehen dürfen.
Da Görlitz direkt an der deutsch-polnischen Grenze liegt, reicht ein kleiner Fußmarsch, um in wenigen Minuten ins andere Land zu wechseln. Vom Untermarkt aus sind es nur ein paar Schritte über die Altstadtbrücke bis ins benachbarte Zgorzelec. Kleinere Kinder lassen sich mit Sicherheit zum Spaziergang animieren, wenn sie unterwegs Gelegenheit zum Toben, Klettern, Schaukeln oder Rutschen haben. Eine spezielle Tour durch die Görlitzer Innenstadt verbindet gleich neun Spielplätze auf etwa vier Kilometern Länge miteinander.

Wer spielerisch durch Görlitz als offenes Geschichtsbuch wandeln will, dem sei der neue Rätselrundgang empfohlen. Den Stadtplan mit der genauen Route gibt es in der Görlitz-Information – hier nimmt man im 950. Stadtjubiläumsjahr auch am Gewinnspiel teil.
Aktiv unterwegs: Wandern & Radeln durch die Natur des Dreiländerecks

Weitere spektakuläre Ausflugsziele rund um Görlitz lassen sich auf einer Wanderung durch bunte Herbstlandschaften entdecken. Felsformationen, die Tiere ähneln, regen im Steinzoo des Naturparks Zittauer Gebirge die Fantasie an. Einmalige Eindrücke gewinnen große und kleine Fahrgäste bei einer entspannten Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn oder der Muskauer Waldeisenbahn. Im UNESCO-Welterbe Muskauer Park, der sich zu immerhin zwei Dritteln auf polnischem Gebiet ausdehnt, gibt es jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Baumstämmen zu bestaunen. Familien radeln wunderbar auf dem Oder-Neiße-Radweg und abseits großer Straßen auf Routen mit unterschiedlichem Profil. Auch Eltern mit kleineren Kindern finden dabei ausreichend Strecken, um gemeinsam auf Tour zu gehen, beispielsweise um den Dreiländerpunkt nahe Zittau – hier treffen Deutschland, Polen und Tschechien aufeinander. Reichlich Tourenverschläge finden aktive Urlauber im Online-Routenportal der Oberlausitz auf Outdoor-Active und in den Tourist-Informationen vor Ort.

Die Auswahl an familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen ist in der Oberlausitz recht groß und abwechslungsreich. In der „Geheimen Welt von Turisede“, einem ungewöhnlichen Erlebnispark mit Deutschlands erstem Baumhaushotel in der Nähe von Görlitz, werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern. Wie ein Lausitzer Heidedorf im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte, erfahren Besucher am besten bei einem Bummel über den Erlichthof in Rietschen. In den Schrotholzhäusern der kleinen Siedlung lässt es sich staunen, stöbern, einkaufen und naschen, etwa im Schoko-Laden, in der Steinofenbäckerei, im Naturladen oder in der Keramikscheune. Bei Regenwetter empfehlen sich die Schauwerkstatt und Kinderspielewelt der Herrnhuter Sterne oder das Schmetterlingshaus in Jonsdorf.
Für Tier- und Naturliebhaber gibt es nördlich von Görlitz spannende Angebote wie Alpakawanderungen und Parkrundgänge. Vier der besonders einfühlsamen Alpaka-Tiere begleiten Familien auf einer Tour am Geierswalder See. Auf dem Bauernhof in Tätzschwitz warten außerdem Kühe, Meerschweinchen, Wachteln, Enten und Katzen auf den Besuch kleiner Gäste. Wie spannend ein Landschaftsgarten sein kann, zeigt der Findlingspark Nochten. Gärtner haben hier 7000 in der Region geborgene Findlinge aus Skandinavien und über 100 000 Heidepflanzen, Sträucher und Gehölze zu einer einmaligen Parklandschaft arrangiert. Familien mit Kindern zwischen vier und elf Jahren sind eingeladen den Park auf einer Rätseltour zu erkunden. Höhepunkt ist der Wüstenspielplatz mit Kletterfindlingen.
Weitere Informationen
- Görlitz entdecken: www.goerlitz.de
- Südlich von Görlitz: Naturpark Zittauer Gebirge mit Steinzoo, Schmalspurbahn, Herrnhuter Sterne Manufaktur: www.zittauer-gebirge.com
- Nördlich von Görlitz: Neißeland mit UNESCO-Welterbe Muskauer Park, Geheime Welt von Turisede, Erlichthof Rietschen: www.neisseland.de, Familienurlaub im Lausitzer Seenland: www.lausitzerseenland.de/de/erleben/familienurlaub.html
- Wander- & Radtouren in der Oberlausitz auf Outdoor Active: https://regio.outdooractive.com/oar-oberlausitz/de
Beitragsbild: Das Altstadt-Panorama von Görlitz mit Peterskirche und Altstadtbrücke über die Neiße. Photo Credit: Nikolai Schmidt