Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken
Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

12. März 2025

Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

Jedes zweite und vierte Wochenende im Monat – nur von Mitte Dezember bis Mitte März ist Winterpause – ist Markttag in Ihlienworth, dem Hauptort des Sietlandes. Mit seinem regionalen und teils ungewöhnlichen Warenangebot lockt der Landfrauenmarkt Besucher aus der ganzen Region an – und das schon seit 25 Jahren.
Ein typischer Bauernmarktstand. Foto von Christian Nowak

Im Jahr 2000 ist der Landfrauenmarkt in das sanierte ehemalige Meiereigebäude von Ihlienworth eingezogen, das Platz für bis zu 40 Marktstände bietet. Es ist ein typischer Bauernmarkt mit Obst, Gemüse, Wurst, Fleisch, Käse, Brot, Joghurt, Eiern, Honig und Räucherfisch aus der Region, darunter sind viele Bioprodukte. Aber auch Kunsthandwerk wird angeboten, darunter Handarbeiten, Töpferwaren, ungewöhnliche Vogelhäuschen, Gartenskulpturen, Textilien, Deko-Elemente, Häkelarbeiten und Trockengestecke, alles garantiert in der Region produziert. Billige Importware aus aller Welt wird man hier nicht finden.

Froschuhr. Foto von Christian Nowak

Viel Zulauf hat das Café, denn hier gibt es Kuchen und Torten in so großer Auswahl, dass man sich mit der Entscheidung schwertut. Vor allem, weil die Landfrauen alles selbst backen und man garantiert so manche Überraschung am Tresen findet. Jedes Marktwochenende steht unter einem eigenen Motto, das zur Jahreszeit passt. Im März ist es z.B. „Gesund durch´s Jahr“, im August „Die Milch macht´s“ und im November „Lesen und Genießen“. Eine der neuen Ideen ist das Lädchen Ditt und Datt in der Zwischenetage. Alle Artikel in dem Secondhandladen wie Bücher, Geschirr oder Bilder wurden gespendet. er Preis wird wie auf dem Flohmarkt ausgehandelt, die Einnahmen kommen gemeinnützigen Einrichtungen zugute.

Filzarbeiten. Foto von Christian Nowak
Informationen:
  • Lage: Alte Meierei, Hauptstraße 40, 21775 Ihlienworth.
  • Website: landfrauenmarkt.de
  • Hinweise: Gegenüber der Meierei ist ein letztes Originalexemplar einer Sietland-Flöte ausgestellt. Die flachen Boote ohne Kiel waren Jahrhunderte lang das wichtigste Transport- und Verkehrsmittel auf den Kanälen und Gräben im Sietland.

Beitragsbild: Für jeden etwas ... . Foto von Christian Nowak

Buchtipp: Cuxland - HeimatMomente

45 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen (Inkl. vier digitale Ausgaben des Reisemagazins "360° HeimatReisen")

Einer der Hauptanziehungspunkte des Cuxlandes sind die Sandstrände von Cuxhaven, Döse, Duhnen und Sahlenburg, die sich alle nicht hinter hohen Deichen verstecken. Ein naturbelassenes Geestkliff schützt hier die Küste. So genießt man vielerorts einen weiten Blick über den Nationalpark Wattenmeer und die dynamischen Veränderungen während der alltäglichen Ebbe und Flut. Das Hinterland der Küste zeigt sich landschaftlich abwechslungsreich mit Salzwiesen, Küstenheiden, Mooren, karger Geest und fruchtbaren Marschen. Entlang der Küste kommen vor allem Badeurlauber und Ornithologen auf ihre Kosten, im Hinterland warten kleine Dörfer mit uralten Kirchen, sehenswerte Museen und so manch Kurioses auf den Besucher.

Dieser Reiseführer enthält 45 lohnende Ziele, die alle auf Tagesausflügen zu erreichen sind. Selbst die quirlige Hafenstadt Bremerhaven ist nicht weit entfernt. Egal, ob zu Fuß, mit dem Rad, dem eigenen Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – hier findet jeder passende Aktivitäten.

Mit Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich einen Download-Code für vier digitale Ausgaben des Reisemagazins 360° HeimatReisen. Mehr Infos zum Magazin finden Sie unter 360grad-medienshop.de/Magazine/Heimatreisen

Über den Autor: Christian Nowak lebt und arbeitet als freier Journalist, Autor und Fotograf in Berlin. Beruflich und privat zieht es ihn seit vielen Jahren gen Norden. Seine liebsten Reiseziele zu allen Jahreszeiten sind Nord- und Ostseeküste, Dänemark, Schweden, Norwegen und Island. Aus seinen Reisen sind Dutzende Reiseführer, einige Bildbände sowie Reportagen für Zeitungen und Magazine entstanden. Mit einem Kollegen betreibt er das Internetportal weltreisejournal.de. Ins Cuxland haben ihn schon seine Eltern mitgenommen, so war die Arbeit an diesem Buch gleichzeitig Spurensuche und das Sammeln neuer Eindrücke.

Bibliographische Angaben:

  • Taschenbuch: 248 Seiten, 244 Fotos, 9 Karten
  • Verlag: 360° medien
  • Auflage: 1. Auflage (Dez. 2022)
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3-96855-303-0
  • Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/hm-cuxland