Innsbruck: Raus aus dem Alltag, rauf auf den Hausberg    

15. Mai 2025

Innsbruck: Raus aus dem Alltag, rauf auf den Hausberg    

*** PR-NEWS ***
Der Berg ruft – und zwar direkt aus dem Herzen Tirols. Nur wenige Minuten vom urbanen Zentrum entfernt, eröffnet sich am Patscherkofel eine alpine Erlebniswelt, die mit ihrer Vielfalt, Zugänglichkeit und Natürlichkeit punktet. Der Bergsommer 2025 steht unter dem Motto „Natürlich vielseitig!“ – und lädt Gäste aller Altersgruppen zu einem Sommer voller Bewegung, Genuss und Naturerlebnis ein.

Ein Berg – viele Wege: Naturvielfalt trifft Erlebnisreichtum

Mit 86 gut ausgeschilderten Wanderwegen, 14 Almen und einem Höhenpanorama, das seinesgleichen sucht, ist der Patscherkofel ein echtes Naturjuwel für Wanderfans. Routen wie der legendäre Zirbenweg, der durch einen der größten Zirbenbestände Europas führt, oder der Panoramaweg Jochleitensteig machen jede Tour zu einem sinnlichen Erlebnis. Auf über 2.200 Metern Seehöhe wandern Besucher:innen entlang jahrhundertealter Bäume, vorbei an Almenrosen, Hochstaudenfluren und botanischen Besonderheiten.

Ein absolutes Highlight: Der Alpengarten Patscherkofel, Österreichs höchstgelegener Botanischer Garten, beherbergt rund 400 alpine Pflanzenarten und gibt spannende Einblicke in die Flora der Region. Seit 1930 im Besitz der Universität Innsbruck, ist er Forschungsstätte, Erholungsraum und Naturklassenzimmer in einem.

Verbindung, die begeistert: Von der Altstadt zum Gipfelerlebnis!

Die Patscherkofelbahn. Foto: Patscherkofel Innsbruck

Was den Patscherkofel besonders macht? Die Nähe zur Stadt. Gerade einmal 7 Kilometer trennen die mittelalterliche Altstadt von der Talstation der Patscherkofelbahn. Von dort bringt eine moderne, barrierefreie 10er-Kabinenbahn Besucher:innen in wenigen Minuten direkt ins alpine Erlebnis. Der Wechsel zwischen urbanem Lifestyle und hochalpiner Naturnähe gelingt damit schnell und mühelos – perfekt für Tagesgäste, Städteurlauber:innen und alle, die dem Trubel entkommen wollen, ohne weit zu reisen. Dank der guten Anbindung mit dem Linienbus J, der im 10-Minuten-Takt verkehrt, und attraktiven Ticketoptionen wird der Ausflug auf den Kofel besonders unkompliziert.

Events mit Aussicht – der KOFEL als Bühne

Events auf dem Patscherkofel. Foto: Patscherkofel Innsbruck

Von Yoga über Musik bis Familienprogramm: Der Patscherkofel wird im Sommer 2025 zur vielseitigen Erlebnisbühne. Achtsamkeit und Bewegung bieten Sundown-Yoga am KOFEL (jeden Donnerstag), Sonntag-Morgen-Yoga am KOFEL (jeden Sonntag), die Wolkenmeditation am KOFEL (14-tägig ab 29.05.), Atem-Workshops am KOFEL (21.06. & 26.07.) und Pilates am KOFEL (monatlich ab 07.06.). Musikalische Highlights wie die Patscherkofel-Serenade (31.05.), „Der KOFEL hat den Blues“ (29.06.), Sundown Dance am KOFEL (mehrere Termine ab 05.06.) oder House-Berg’s Sunset (ab 03.07.) bringen Stimmung auf den Berg. Am 15.06. entdeckt “Kofele als Imker” gemeinsam mit den Kindern die Welt der Bienen – ein Erlebnis für kleine Naturforscher:innen. Der KOFELday (21.09.) lädt zum Feiern, und mit „Mountain Echos am KOFEL“ (12.10.) setzt der Patscherkofel den finalen musikalischen Akzent der Saison. Die Bergbahnsaison läuft aber dann noch weiter bis einschließlich 2. November 2025 – ideal für herbstliche Gipfelmomente mit Weitblick..

Biken, Wandern, Wohlfühlen: Bewegung, wie sie gefällt

Für sportlich Aktive bietet der Patscherkofel Bike- und Trailrun-Möglichkeiten unterschiedlichster Intensitäten. Egal ob mit dem E-Bike entlang aussichtsreicher Routen oder beim ambitionierten Gipfelrun: Der Hausberg macht mobil – ganz ohne Leistungsdruck. Auch gemütliche Spaziergänge oder entschleunigte Almwanderungen mit der Familie wie im Rahmen der Kofele’s Quiz Wandertour bieten Raum für Bewegung, die Spaß macht.

Genuss mit Aussicht – Kulinarik am Kofel

Wer Berge liebt, wird auch die Tiroler Küche am Patscherkofel genießen. In der modernisierten Gipfelstube, im Restaurant „Das Kofel“ an der Bergstation und im „Das Hausberg“ an der Talstation treffen Panorama und Genuss aufeinander. Serviert werden ehrliche Klassiker, alpine Küche mit Raffinesse und regionale Spezialitäten – je nach Wunsch auf der Sonnenterrasse oder mit Weitblick durchs Panoramafenster.

Besonders beliebt: Die stimmungsvollen Sonnenuntergangsdinner im Rahmen der Donnerstag-Abendfahrten. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine Auswahl an bewirtschafteten Almen, die entlang der Wanderwege zum Verweilen einladen – authentisch, regional und herzlich.

Ein Berg für alle – Naturerlebnis mit Haltung!

Wandern auf dem Patscherkofel. Foto: Patscherkofel Innsbruck

Unter dem Motto „#SchützeDenKofel“ setzt die Patscherkofelbahn auch 2025 auf nachhaltiges Miteinander, Achtsamkeit im Naturraum und verantwortungsvolles Bergerleben. Themen wie Müllvermeidung, Respekt vor Weidevieh und der Schutz sensibler Lebensräume sind fest im Angebot verankert. Maßnahmen wie Müllsackerl an der Talstation, Informationspunkte, Themenwege und bewusst gestaltete Ruhezonen sorgen dafür, dass der Kofel bleibt, was er ist: Ein Ort zum Durchatmen – für alle.

Natürlich vielseitig – auch über den Sommer hinaus

Der Patscherkofel ist im Bergsommer 2025, aber auch in den weiteren Jahreszeiten ein echtes Familienerlebnis – mit alpiner Natur, genussvollen Momenten und herzlicher Gastfreundschaft. Ob als Sommerfrische, Herbst-Auszeit oder später als Winterwunder: Der Kofel lädt rund ums Jahr zum Ankommen, Durchatmen und Staunen ein.

„Der Patscherkofel ist kein Rückzugsort im klassischen Sinn – er ist ein Ort der Begegnung. Zwischen Stadt und Natur. Zwischen Erholung und Bewegung. Zwischen dem, was wir suchen, und dem, was wir oft erst hier oben wiederfinden: Weitblick, Ruhe und das Gefühl, angekommen zu sein“, so Adrian Egger, Geschäftsführer der Patscherkofelbahn.

Weitere Informationen: https://www.patscherkofelbahn.at