Südtirol: Blühende Impressionen in der Region Lana

10. März 2022

Südtirol: Blühende Impressionen in der Region Lana

Wenn die zahlreichen Apfelbäume Lana in einen weiß-rosa Schleier hüllen, heißt es, hurra, der Frühling ist da! Diesen feiert die Region den gesamten April mit den Themenwochen „Lana blüht“.

Bunte Blüten und aromatische Wildkräuter sind die Protagonisten, welche in Kreativ-Workshops, Vorträgen, Koch- und Dekorationskursen sowie Exkursionen in Szene gesetzt werden. Ob Führungen durch Apfelwiesen oder kulinarische Genüsse, hier bleiben keine Wünsche offen. Die Bäuerliche Genussmeile, bei der 49 Südtiroler Bauernstände und zwei Gastrostände das Ortszentrum von Lana bevölkern, lockt mit hofeigenen Spezialitäten zum Schlemmen.

Frühling in der Region Lana. Photo Credit: lanaregion.it | Patrick Schwienbacher
Frühling in der Region Lana. Photo Credit: lanaregion.it | Patrick Schwienbacher

Für Kulturfans und Entspannungssuchende ist die neu initiierte KränzelZeit – Picknick.Kultur.Entspannung die richtige Wahl. Nach Power-Flow-Yoga in den Gärten des Kränzelhofes, heißt es, auf die Decke, fertig, los, den Gaumen mit frühlingshaften Köstlichkeiten aus der Picknick-Box verwöhnen. Zudem lädt der Kulturverein K.art mit der Vernissage Zomm.Schaugn dazu ein, Werke junger Kunstschaffender zu bestaunen. Weitere Informationen finden sich unter www.lanaregion.it.

Über die Region Lana: Die zwischen Meran und Bozen im Etschtal gelegene Region Lana ist die größte und älteste Apfelanbaugemeinde Südtirols. Doch der Apfel ist bei Weitem nicht das einzige lokale Erzeugnis, das die Region prägt. Es ist die Fülle an Produkten, die Lana in Kombination einzigartig machen – sei es der Duft gerösteter Kastanien, geschmacks-intensive Weine aus biodynamischem Anbau oder die vielen Geschäfte und Handwerksbetriebe mit ihrem individuellen Sortiment. Neben Events wie Lana blüht und Kastanientage – Keschtnriggl spricht zudem das breite kulinarische Angebot von urigen Buschen-schänken bis hin zu Haubenküche für die Destination. Alpin-mediterranes Flair sowie Bewegung auf drei Ebenen beim Wandern und Biken komplettieren das Urlaubsvergnügen. Ursprüngliche Natur erleben Gäste sowie Besucher auf dem Hausberg Vigiljoch oder beim Spazieren auf den Waalwegen. Kulturell verbindet die Region Historisches wie das Castel Lebenberg oder den Schnatterpeck-Altar mit modern interpretierten Orten wie dem Ansitz Kränzelhof, welcher Erlebnis, Balance und Genuss zusammenbringt. Zur Region gehören neben Lana auch die Ortschaften Burgstall, Gargazon, Tscherms, Völlan und Vigiljoch.     ­