Umbrien: Castello di Monticelli
Umbrien: Castello di Monticelli

26. März 2025

Umbrien: Castello di Monticelli

Auf einem Hügel zwischen Perugia und dem Lago Trasimeno erhebt sich eine Burg wie aus dem Bilderbuch, wo den Besucher über tausend Jahre Geschichte sowie ein einmaliger Rundumblick erwarten. Neben einer reinen Besichtigung kann man in den renovierten Gebäuden aus dem Mittelalter stilecht und luxuriös übernachten.

Erst Festung, dann Kloster und anschließend herzögliche Jagdresidenz, ist das Castello di Monticelli heute ein Vier-Sterne-Hotel, wo man in geschmackvoll renovierten Suiten und Apartments gut ein paar Tage verbringen und entschleunigen kann. Als typisches „Albergo diffuso“, dessen Räumlichkeiten sich auf verschiedene Häuser des (ehemaligen) Borgo erstrecken, ist es auch eine „Dimora storica“, eine historische Unterkunft. Neben diversen Aktivitäten wie der Trüffeljagd werden auch Eventabende mit Weinverkostung auf der herrlichen Terrasse oder im gotischen Saal des hauseigenen Restaurants angeboten.

Chiesa di San Paolo e Sant’Ubaldo. Foto von Christina Danisio

Nicht nur das: Der Hausherr Giuseppe Tullio ist ein Liebhaber der Geschichte und führt Gäste und Besucher voller Leidenschaft und Begeisterung durch die imposante Burg, deren Anfänge auf die Zeit um 600 n. Chr. zurückgehen. Vor allem hat es ihm die dazugehörige Chiesa di San Paolo e Sant’Ubaldo aus dem 12. Jahrhundert mit ihren Fresken von Meo da Siena angetan.

Burghof. Foto von Christina Danisio

Zwischen 595 und circa 756 n. Chr. verlief unterhalb der Burg ein Teil des sogenannten „byzantinischen Korridors“, einem Landstreifen zwischen Rom und dem Exarchat Ravenna, der zur Verteidigung Perugias gegen die Langobarden diente. Damals entstanden Monticellis Verteidigungstürme mit ihren dicken Mauern, von denen aus man Angreifer schon von Weitem sah. Nachdem Gebäude hinzukamen und die Lücke zwischen zwei Türmen im 15. Jahrhundert geschlossen wurde, veränderte sich das Aussehen immer mehr.

Blick vom Hauptgebäude. Foto von Christina Danisio

Das ganze Umland, das Contado di Porta Eburnea, ist geprägt von kleinen Festungen, Kirchen und historischen Stätten, die auf den Hügeln rund um Monticelli zu sehen sind. Ausflüge zu unbekannten kleinen Orten wie Sant’Apollinare sind ebenso interessant wie Spaziergänge am nahe gelegenen Fluss Nestore oder zur Weinprobe in der Nachbarschaft.

Seinen Zauber entfaltet das Castello vor allem abends, sobald in der Ferne die Lichter all der kleinen  Ortschaften angehen und das beleuchtete Perugia zu sehen ist. Ein romantisches Abendessen auf der Terrasse oder im Burghof ist genauso ein Highlight eines Aufenthalts hier wie der morgendliche Sonnenaufgang, wenn die Natur langsam erwacht und alles in ein goldenes Licht taucht.

Blick vom Castello di Monticelli. Foto von Christina Danisio
Informationen:
  • Lage: Das Castello di Monticelli liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Perugia und 17 Kilometer von San Feliciano (Lago Trasimeno)
  • Adresse: Vocabolo (Ortsteil) Monticelli, 9, 06072 Marsciano/Castiglione della Valle
  • Aktivitäten:
    • Besichtigung Castello di Monticelli: nur mit Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei Ellen Krauser; Führungen auf Italienisch, Deutsch, Englisch und Französisch
    • Wanderung zur Weinprobe in der Cantina Cenci: circa 45 Minuten; Cantina Cenci, Vocabolo Anticello Uno, 50, 06055 San Biagio della Valle, Marsciano, cantinacenci.it
    • Radtour zum Lago Trasimeno: 17 Kilometer bis San Feliciano entlang der Straße
    • Radtour oder Wanderung entlang des Flusses Nestore: Ab Castello di Monticelli auf der SP340 rechter Hand dem Fluss Caina und nach der Brücke dem Schild links „Percorso Verde Fiume Nestore“ folgen. Knapp sieben Kilometer bis zum Ort Mercatello mit „Paola’s Bar“ am Ortseingang.
    • Ausflüge zu kleinen romanischen Kirchen und Dörfern wie dem ehemaligen Benediktinerkloster Sant‘ Apollinare mit fantastischer Aussicht, circa sechs Kilometer von Monticelli. Anmeldung zur organisierten Tour beim Castello Monticelli (s. oben), eburnea.it/beni e minacce/abbazia_s.apollinare.htm
  • Website: castellomonticelli.com
  • Hinweis: Im Castello kann man übernachten (gehobene Zimmer und Apartments, zwei Pools, castellomonticelli.com/suiten) und auch in der Osteria Castello Monticelli vortrefflich speisen (Abendessen und Events auch für Nichtgäste, gehobene umbrische Küche; castellomonticelli.com/restaurant).

Beitragsbild: Eine Burg mit Rundumblick wie aus dem Bilderbuch. Foto von Christina Danisio

Buchtipp: Umbrien - ReiseMomente

40 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen

In Umbrien findet man noch das „authentische“ Italien, da es weniger touristisch ist als sein Nachbar, die Toskana. Abgesehen vom berühmten Assisi oder Perugia geht es eher beschaulich zu, weshalb nicht alle Orte leicht zu finden sind. Doch gerade das macht es so faszinierend!

Von einsamen Klöstern in ursprünglicher Natur, über mittelalterliche Städte bis hin zu geschichtsträchtigen Ausgrabungsstätten und berühmten Kunstwerken findet sich in dieser Region im Zentrum Italiens alles. Und wer weiß, dass es hier eine spektakulär schöne Hochebene sowie die höchsten künstlichen Wasserfälle Europas gibt?

Entdecken Sie in 40 ausgesuchten Mikroabenteuern Umbrien, sei es auf den Spuren der Kunst oder auf Wander- und Radtouren. Dieses Buch bringt Ihnen die Vielfältigkeit der Region näher und lässt auch die kulinarischen Höhepunkte nicht aus. Immerhin sind der umbrische Wein, sein Olivenöl und die Trüffel weithin berühmt!

Über die Autorin: Christina Danisio ist Deutsche mit italienischen Wurzeln und fühlt sich stets zwischen beiden Ländern hin- und hergerissen. Dabei hat es ihr vor allem das Zentrum Italiens angetan. Als freie Journalistin, Buchautorin und Übersetzerin gilt ihre Liebe neben Italien, wo sie teils in Florenz studiert hat, auch Australien, das sie immer wieder bereist. Down Under stellt sie in ihren Reise-Erlebnisbüchern und Multivisionsshows vor, Artikel über weltweite Ziele erscheinen in diversen Zeitschriften. Stets geht es ihr um das Erzählen persönlicher Geschichten und das Neugierigmachen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

Bibliographische Angaben:

  • Taschenbuch: 256 Seiten, 280 Bilder, 7 Karten
  • Verlag: 360° medien
  • Auflage: 1. Auflage (März 2024)
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3-96855-399-3
  • Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/rm-umbrien