Wikinger auf Probe: Irish National Heritage Park
Wikinger auf Probe: Irish National Heritage Park

09. April 2025

Wikinger auf Probe: Irish National Heritage Park

An einem einzigen Tag durch neun Jahrtausende wandern? Für diese Zeitreise braucht es keine virtuellen Welten. In Wexford ist die Wirklichkeit spannend genug, um unserer Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen.

Was geschieht, wenn Menschen, die erfolgreich Tiefkühlpizzen erwärmen, online shoppen, youtuben und einen Roboterrasenmäher durch den Garten düsen lassen, einfach mal den Stecker ziehen, um nach Art der Steinzeitmenschen Feuer zu machen? Eine Antwort darauf kann man im Irish National Heritage Park finden. Jeder Schritt nach vorn führt dort weit zurück in die Vergangenheit. Zurück zu Jägern und Sammlern, zu neolithischen Farmern und Keltenkriegern, zurück ins Zeitalter marodierender Wikinger, missionierender Christen und aufdringlicher Anglonormannen. Alle haben sie umfangreiche Kapitel zu Irlands dramatischer Fortsetzungsgeschichte beigetragen. Kann man in Archiven nachlesen oder bei einem Gang durch Raum und Zeit erleben – Historie hautnah also.

Wikingerwerft. Foto von Media team Irish National Heritage Park

Dazu wurden auf dem großen Freigelände des Kulturerbe-Parks nördlich von Wexford einige originalgetreue Stätten errichtet, nur mit Materialien und Methoden der jeweiligen Epoche. Strohgedeckte Nomadenhütten, keltische Wohn- und Wehranlagen, Gräber, Klöster, Wikingerwerften samt Langschiff und Wassermühlen. Parkbesucher können auf eigene Faust durch 9000 Jahre irischer Geschichte reisen oder sich führen und in die Traditionen und Techniken einweisen lassen, die einst gefragt waren. Feuermachen ist eine ganz schön kniffelige Angelegenheit, und auch in den Disziplinen Speerwerfen, Bogenschießen und Flechten macht nur Übung den Meister. Ganz erschließen wird sich dem modernen Menschen die Lebensweise seiner Vorfahren nicht, aber je mehr wir von ihnen wissen, von ihrer Sprache, ihrer Kultur und den geheimen Erinnerungen, die in Orts-und Familiennamen stecken, desto mehr begreifen wir, wie sehr sie auch das heutige Leben in Irland noch prägen. Jeder mit Nachnamen Burke, Talbot oder Fitzgerald ein Nachfahre eines Anglonormannen, jeder Higgins oder O’Loughlin ein Wikingerspross, und über das Vermächtnis der Kelten in Sprache, Glaube und Musik ließe sich an langen Lagerfeuerabenden sprechen.

Kleine Zivilisationsflucht. Foto von Media team Irish National Heritage Park

Wer seine Fahnenflucht aus der Welt der Mails, Chats und Streamingsdienste noch ein bisschen verlängern möchte, übernachtet in einer Wikingerhütte oder hinter den hohen Eichenpalisaden eines Ringforts. Standesgemäß wie gälische Adlige gewandet löffeln die Möchtegern-Kelten den über offenem Feuer gekochten Lamm-Gerste-Eintopf, unternehmen im Schein ihrer lodernder Fackeln noch eine kleine Mitternachtsexpedition durch den verlassenen Park und kuscheln sich schließlich in wärmende Felle. Der Irish National Heritage Park ist ein Ort, der Träume von anderen Zeiten schenkt, der Geschichte erzählt und Gedanken sät, zum Beispiel den, dass ein Leben ohne all die elektronischen Zeit- und Aufmerksamkeitsfresser vielleicht doch kein so schlechtes war.

Nachts am Slaney-Ufer. Foto von Media team Irish National Heritage Park
Informationen:
  • Lage: Der Irish National Heritage Park liegt etwa 130 Kilometer südlich von Dublin.
  • Adresse: Ferrycarrig, County Wexford, Y35 X313
  • Hinweis: Lieber Makro- statt Mikroabenteuer? Es besteht die Möglichkeit im Park nach alter Wikinger-Sitte zu heiraten.

Beitragsbild: Originalgetreue Stätten auf dem großen Freigelände des Kulturerbe-Parks. Foto von Media team Irish National Heritage Park

Buchtipp: Irland - ReiseMomente

50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen

Es gibt Namen, mit denen man hexen oder heilen kann, manchmal sogar beides. Irland ist so ein magischer Name. Sein Klang zaubert Erinnerungen an windumsauste Steilklippen, quietschnasse Wiesen und sonnenbadende Robben herbei. Bilder der regenbogenbunten Insel im Herzen sind die beste Medizin, um die heimischen Alltagsärgernisse besser auf Abstand zu halten. Das Land am westlichen Ende Europas hat ein ungeheures Talent, sagenhaft schön zu sein. Es wird von Menschen bewohnt, die musikalisch aufs Angenehmste auffällig werden und hortet kulturelle, kulinarische und historische Schätze in titanischen Mengen.

Weil dieses Buch aber keine biblischen Dimensionen annehmen sollte, mussten aus der Überfülle möglicher Mikroabenteuer 50 ausgewählt werden. Das Ergebnis ist die Grüne Insel im Konzentrat, und das hat es in sich: Erst wohnen wie ein Wikinger und dann das Leben als Leuchtturmwärter testen, genialen Gärtnern in die Beete gucken, in Algen aalen, Käsemacher und Austernzüchter besuchen, versteckte Klöster finden, zur Teatime nach Dublin und zur Titanic nach Belfast fahren und danach zum Insel-Eremit werden – so gibt man sich die volle Dosis Irland.

Über die Autorin: Nicole Quint verfügt über ein wind- und wetterfestes Gemüt, ist rothaariger als die meisten Iren, kann melken und Sodabrot backen und liebt Gedichte von Seamus Heaney. Weil sie irrtümlich nicht an der irischen Küste, sondern im Ruhrgebiet zur Welt kam, musste sie unbedingt Reisejournalistin werden, um die Grüne Insel so oft wie möglich besuchen zu können. Sollte sie irgendwann auch Guinness lieb gewinnen, steht ihrer Ernennung zur Irin ehrenhalber nichts mehr im Wege.

Stimmen zum Buch: "Je mehr ich lese, desto feiner wird das Sensorium für Zwischentöne – meist humorvoller Art. Das ist das eine, das mir an diesem Büchlein so gefällt. Das andere: es ist so handlich und praktisch, dass ich es garantiert auf die nächste Reise nach Irland mitnehmen werde. Denn so oft ich dort schon war: ich habe einen Bruchteil gesehen! Und Nicole Quint hilft mir dabei, einige Wissens- und Sehenslücken zu stopfen." www.travelexperience.ch

  • Taschenbuch: 256 Seiten, 260 Bilder, 7 Karten
  • Verlag: 360° medien
  • Auflage: 1. Auflage (Juli 2024)
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3-96855-556-0
  • Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/rm-irland