Kanada: Kapitän sein in der Hausboot-Hauptstadt Sicamous
Kanada: Kapitän sein in der Hausboot-Hauptstadt Sicamous

24. April 2025

Kanada: Kapitän sein in der Hausboot-Hauptstadt Sicamous

Schiff ahoi – und Hand auf’s Herz: Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sein eigener Kapitän zu sein? In der kleinen Gemeinde Sicamous gehört das zum Plan. Denn das Örtchen in der Region Shuswap gilt als eine Hausboot-Hauptstadt in Kanada und hat für Wasserratten so viel zu bieten, dass viele kanadische Familien dort ihren ganzen Sommerurlaub verbringen.

Wenn Sie auf dem Trans-Canada Highway in Richtung Osten in die Rocky Mountains fahren, dann können Sie Sicamous eigentlich nicht verpassen. Doch viele Urlauber fahren einfach durch, nichts ahnend, was ihnen entgeht. Sicamous ist in der Sprache der Ureinwohner „der Ort, wo das Wasser die Berge umschließt“ und dieser Name könnte treffender kaum sein.

Sicamous liegt am Ufer des Shuswap Lake, einem Gewässer, das bei den Einheimischen aus vielerlei Gründen populär ist. Der See hat mehr als 1000 Kilometer Uferstreifen, das Wasser ist für kanadische Verhältnisse warm und es gibt allerorten wunderbare Strände und Buchten. Baden, Plantschen oder Bootfahren ­gefällig? Dieser See ist dafür der richtige Ort!

Schaut man sich den See von oben an, dann sieht er aus wie ein krummes „H“. Die vier verzweigten Arme des Sees verbergen allerlei geheimnisvolle Buchten, Höhlen aus Fels und Gestein und idyllische Strände, die man nur mit dem Boot erreichen kann. Kein Wunder, dass Hausboote hier so populär geworden sind wie an keinem anderen Ort in British Columbia.

Hausboote auf dem Shuswap Lake. Foto von Shuswap Tourism/Darren Robinson

Ich finde, es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem sonnenreichen Tag in einer verwunschenen Bucht den Anker zur werfen, an Deck den Grill anzuzünden und bei einem Glas Rotwein den Sonnenuntergang zu genießen. Ach ja, den eigenen frischen Fisch können Sie sich im Shuswap Lake natürlich auch fangen, vor allem die fetten Forellen sind eine Wucht.

In Sicamous gibt es 300 Hausboote in allen Formen und Größen anzumieten, dazu Wasserski oder Wakeboards (Bretter, die man sich um die Füße schnallt). Mit Glück bekommen Sie auf dem Wasser sogar Shuswaggi zu sehen, das See-eigene Monster von Sicamous. Das soll zwischen acht und zehn Meter lang sein und sich wie eine riesige Schlange durch die tiefblauen Gewässer des Shuswap Lake winden ...

Informationen:
  • Lage: Sicamous liegt 500 km östlich von Vancouver am Trans-Canada Highway. Der nächste größere Ort ist Revelstoke, etwa 80 km entfernt. GPS: 50.8378243, -118.9768156.
  • Anfahrt: Die Fahrt von Vancouver dauert 6 bis 8 Std. und führt über den Trans-Canada Highway und den Highway 5, den sogenannten Coquihalla Highway.
  • Öffnungszeiten: Die Sommermonate sind in der Region Shuswap recht belebt, vor allem während der kanadischen Schulferien zwischen Anfang Juli und Anfang September. In der Zwischensaison dagegen hat man den See (beinahe) für sich allein.
  • Aktivitäten:
    • Für Hausboote finden sich in Sicamous zahlreiche Anbieter, zum Beispiel Twin Anchors Houseboats. Die Hausboote können je nach Größe zwischen 6 und 24 Personen unterbringen und sind voll ausgestattet wie ein Wohnmobil, 3 Übernachtungen in der Nebensaison ab 1500 CAD; 200 Old Town Road West, Sicamous, Tel.: +1 250 836 2450, twinanchors.com
    • Blue Water House Boats hat auch eine gute Auswahl. Ein Wochenende in einem kleineren Boot ist in der Nebensaison ab 1695 CAD zu haben, eine Woche ab 2700 CAD. Größere Boote kosten entsprechend mehr. Dazu kommen Benzin, Versicherungen und Anlegegebühren. Im Sommer sollten die Boote vorab reserviert werden; 110 Weddup Street, +1 250 836 2255, bluewaterhouseboats.ca
    • Wassergefährte aller Art können Sie bei Reds Rentals im Ortszentrum mieten. Ein Motorboot kostet etwa 700 CAD pro Tag, ein Aluboot zum Fischen 225 CAD, ein Kajak oder Kanu 70 CAD; 1 Finlayson Street, Tel.: +1 855 748 7927, redsrentals.ca
    • Von Sicamous aus lohnt sich ein Ausflug ins Städtchen Salmon Arm, etwa 30 km weiter westlich am Trans-Canada Highway gelegen. Der Ort mit seinen 15.000 Einwohnern gilt als das Schmuckstück des Shuswap. Sie finden dort einen schönen Park am Wasser, außerdem die größte Hafenanlage im Binnenland von British Columbia mit einer Seebrücke aus Holz. Im Haney Heritage Village können Sie hübsche historische Gebäude aus der Pionierzeit bewundern (etwa 2 km südlich am Highway 97B, geöffnet im Sommer täglich von 10 bis 17 Uhr, Eintritt: Erwachsene 12 CAD, salmonarmmuseum.org).
  • Unterkünfte:
    • Am Hauptarm des Shuswap Lake gibt es einen wunderbaren Campground der Provinz für Zelte oder Wohnmobile. Der Shuswap Lake Provincial Park liegt am Wasser und hat einen familienfreundlichen Sandstrand. Der Platz hat von Mai bis Oktober geöffnet, im Sommer sind Reservierungen angeraten, 32 CAD pro Nacht; bcparks.ca/shuswap-lake-park
    • Der Shuswap Lake Marine Provincial Park unterhält 23 Camping- und Ankerplätze in den vier Armen des Sees (Main Arm, Seymour Arm, Salmon Arm, Anstey Arm). Viele davon sind nur per Boot erreichbar und eignen sich auch für Hausboote. bcparks.ca/shuswap-lake-marine-park/sites

Beitragsbild: Sicamous ist von Wasser umschlungen. Foto von Shuswap Tourism/Darren Robinson

Buchtipp: Kanada - British Columbia

50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

British Columbia gehört zum Highlight jeder Kanada-Reise. Kein Wunder, denn die Pazifikprovinz ist eine der vielfältigsten Regionen im ganzen Land. Ob pulsierende Metropolen, stürmische Küsten, urzeitliche Regenwälder, heiße Wüsten, liebliche Weinbaugebiete, glitzernde Seenlandschaften oder schneebedeckte Dreitausender: British Columbia hat wirklich alles zu bieten. Doch wo anfangen, wenn man dabei nicht unbedingt den ausgetretenen Wegen der großen Reisebusse folgen will?

In diesem Buch stellt Ihnen der Autor 50 Orte und Routen in British Columbia vor, die es (bislang) vielleicht nicht auf Ihren Reiseplan geschafft haben, die es aber genauso wert sind, entdeckt zu werden wie die Blockbuster von der Hochglanzpostkarte. Als Einheimischer nimmt Sie der Autor an die Hand und führt Sie zu Zielen, die Kanadier gerne besuchen, die aber nicht unbedingt in jedem deutschen Reiseführer ausführlich behandelt werden. Frei nach dem Motto: „Let’s go where the locals go!“

Über den Autor: Jörg Michel ist freier Journalist, Autor und Auslandskorrespondent mit Sitz in Kanada. Nach einer über zehnjährigen Tätigkeit als Redakteur bei einer deutschen Tageszeitung wanderte er 2010 nach Kanada aus, in das Land seiner Träume. Dort lebte er für sieben Jahre in den Rocky Mountains, bevor er 2017 nach British Columbia zog. Mit seiner Firma „Stories & Discoveries in Canada“ (www.joergmichel.ca) bedient er mehr als ein Dutzend Publikationen, darunter die Neue Zürcher Zeitung, die Frankfurter Rundschau, die Funke-Mediengruppe und die Welt am Sonntag. In Kanada hat er jede Provinz und jedes Territorium bereist, oft mehrmals. Seine Liebe gilt seiner neuen Heimat: British Columbia.

Bibliographische Angaben:

  • Taschenbuch: 256 Seiten, 205 Fotos, 9 Karten
  • Verlag: 360° medien
  • Auflage: 2. aktualisierte Auflage Oktober 2024
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3-96855-509-6
  • Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/Kanada-British-Columbia