Auckland Night Markets: ein Stück asiatische Lebensart
 Auckland Night Markets: ein Stück asiatische Lebensart

20. März 2025

Auckland Night Markets: ein Stück asiatische Lebensart

Aus 120 Marktständen mit dreitausend Besuchern wurden binnen weniger Jahre neun verschiedene Märkte, die jeden Abend Zehntausende anziehen. Asien-Reisenden werden verzückt aufseufzen, wenn sie in Auckland auf einen Night Market stoßen – hier lebt die Seele der größten Stadt Neuseelands, die kaum ein Tourist erblickt.

Anders als in Shanghai schienen Victoria Yao die Abende in ihrer neuen Heimat Auckland recht langweilig: Nichts war auf den Straßen los, man ging allenfalls in einen Pub, und Kinder konnte man dorthin nicht mitnehmen.

Die Geschäftsfrau organisierte also kurzerhand den ersten Night Market nach chinesischem Vorbild im Stadtteil Pakuranga – und schien damit einen Nerv zu treffen: Seit 2010 ist die Beliebtheit dieser abendlichen Nasch- und Flohmärkte stetig gewachsen, und bei der Bevölkerung Aucklands sind sie zu einem regelmäßigen lokalen Event geworden. Jeder Einwohner und jede Einwohnerin Aucklands, egal wie alt und mit welchen kulturellen Wurzeln, ist hier anzutreffen.

Freundliche Verkäuferinnen. Foto von jamjar CC

Neben Speisen aus aller Herren Länder werden Mode, Spielsachen, Schmuck und viel schöner Klimbim angeboten, manchmal gibt es auch Livemusik, Tanz und Kunstdarbietungen. Bummeln, Schauen und hier und da Probieren sind kostenlos, und das angebotene Streetfood ist zwar weit entfernt von den Preisen in der asiatischen Heimat, aber für Neuseeland vergleichsweise günstig. Trotzdem gibt man unweigerlich eine Menge Geld aus, weil man eben überall etwas kauft.

Im Gegensatz zu ihren Namensvettern in Südostasien sind die Nachtmärkte in Auckland alle über­dacht, überstehen also auch längere Regenschauer – ein perfektes Schlechtwetter-Ziel. Kinder, die lange wach bleiben wollen, werden von Fahrgeschäften und Clowns beschäftigt, aber auch die Wahrsager, Henna-Tätowierer und Fußmassierer dürften bei den Kleinen für große Augen sorgen.

Aucklands ethnische Vielfalt ist groß und wird spätestens hier offensichtlich: Köche aus China, Thailand, Vietnam, Ungarn, den USA und dutzenden anderen Ländern bieten Speisen und Snacks aus ihrer Heimat an; wer sich geduldig durchprobiert, findet sogar Delikatessen aus den abgelegensten Regionen der Welt.

Die Atmosphäre auf den Night Market ist typisch neuseeländisch – Menschen wimmeln gutgelaunt durcheinander, essen, staunen und lachen gemeinsam. Ein wirklich un-touristisches Erlebnis, bei dem man Auckland von seiner ganz privaten Seite kennenlernt!

Informationen:
  • Lage: Die Auckland Night Markets finden jeden Abend an einer anderen Stelle statt – fünfmal in Auckland, einmal in Hamilton.
  • Anfahrt und Öffnungszeiten:
    • dienstags: Mt Wellington unter dem Countdown
    • mittwochs: Botany Town Centre unter Hoyts
    • donnerstags: Henderson unter dem KMart
    • freitags: Papatoetoe unter dem KMart, Hamilton CBD Barton Street, Auckland CBD Silo Park (dieser ist eher klein)
    • samstags: Pakuranga unter dem Warehouse, Hamilton unter dem KMart
    • sonntags: Glenfield Mall, Silverdale Centre, unter dem Warehouse, und CBD an der Waterfront/Silo Park
  • Hinweise: Die meisten Garküchen bieten bargeldloses Bezahlen über EFTPOS an (Achtung, mit deutschen Kreditkarten ist das nicht möglich!), aber Apple oder Google Pay funktionieren normalerweise
  • Website: aucklandnightmarkets.co.nz

Beitragsbild: Asia-Feeling. Foto von jamjar CC

Buchtipp: Neuseeland - Nordinsel

50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

Neuseeland ist schon lange kein Geheimtipp für Reisende mehr. Kein Wunder, warten hier doch an jeder Ecke beeindruckende Naturwunder, atemberaubende Panoramen und abwechslungsreiche, menschenleere Landschaften. Obwohl – so menschenleer erscheint Neuseeland nicht, wenn man während der Hauptsaison auf dem „tourist trail“ unterwegs ist. Wenn alle denselben Reiseführer-Tipps folgen, dieselben Rundreisen gebucht haben und dasselbe Fotomotiv knipsen wollen, wird es eng – und wenig authentisch.

Dieses Buch stellt 50 wunderschöne, atemberaubende oder einfach idyllische Orte und Wanderrouten auf Neuseelands Nordinsel vor. Die meisten liegen ein wenig abseits von den Rundreise-Routen der Touristen, manche werden auch einfach nur übersehen, und einige sind echte Geheimtipps, die nicht einmal den Einheimischen bekannt sind. Alle haben es jedoch verdient, in Ruhe erkundet und genossen zu werden. Wer die ausgetretenen Wege verlässt, lernt Neuseeland von einer neuen, beeindruckenden und ungeheuer sympathischen Seite kennen.

Über die Autorin:Jenny Menzel ist freie Journalistin, Lektorin und Reiseführer-Autorin, sie lebt und arbeitet in Dresden. Mit ihrem Mann und drei Kindern geht sie regelmäßig auf Entdeckungsreise in fernen Ländern. Von ihrem Traumreiseziel Neuseeland kommt Jenny Menzel nicht mehr los; bei einer spontan gebuchten Rundreise nach dem Filmstart von „Herr der Ringe“ hat sie sich Hals über Kopf in das Land verliebt. Seitdem zieht es sie und ihre Familie immer wieder ins Land der langen weißen Wolke, um jede Ecke der beiden Hauptinseln zu erkunden – auf der Suche nach spannenden Orten abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus.

Bibliographische Angaben:

  • Taschenbuch: 248 Seiten, 162 Fotos, 9 Karten
  • Verlag: 360° medien
  • Auflage: 3. aktualisierte Auflage 2025
  • Preis: 16,95 €
  • ISBN: 978-3-96855-567-6
  • Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/neuseeland-nordinsel