Ontario vom Wasser aus erleben - im Hausboot ohne Führerschein
Ontario vom Wasser aus erleben - im Hausboot ohne Führerschein

21. März 2025

Ontario vom Wasser aus erleben - im Hausboot ohne Führerschein

*** Advertorial ***

Mit Le Boat können Wasserliebhaber Ontario aus einer neuen Perspektive erleben und Schätze entdecken, die anderen verborgen bleiben. Jeden Tag eine andere Kulisse, Landschaften und Orte aus einem neuen Blickwinkel betrachten, wertvolle Zeit mit Freunden oder Familie verbringen – sobald das Boot ablegt, ist die Crew in einer ganz besonderen eigenen Welt, die sich Freiheitsliebende individuell ­gestalten können.

Zur Auswahl stehen zwei traumhafte Reviere: Trent-Severn Waterways und die Kawartha Lakes oder der Rideau Canal, auf dem Freizeitkapitäne sogar bis in die Hauptstadt Ottawa schippern und einen faszinierenden City-Trip vom Wasser aus erleben. Die Route kann flexibel gestaltet und mit Erlebnissen an Land kombiniert werden – ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann Fahrräder und Wassersportgeräte wie SUPs oder Kanus einfach an Deck mitnehmen.

UNESCO Welterbe Rideau Canal

Allein mit der Natur. Foto von Holger Leue

Natur pur und unzählige unbewohnte Inseln; verträumte viktorianische Dörfer mit kleinen Galerien und Läden, hübschen historischen Häusern, Cafés, Pubs und Restaurants entlang der Straßen - auf dem als UNESCO Welterbe deklarierten Rideau Canal reist du auch durch Ontarios britisch geprägte Historie. Der 1832 eröffnete Kanal von Kingston am Lake Erie nach Ottawa ist eine unglaubliche Verbindung von Seen und Flüssen und ein Skipperparadies! Von der Le Boat Basis in Smiths Falls aus ziehen Hausbooturlauber entschleunigt vom bunten Stadttreiben in die einsame Natur mit beruhigenden breiten Schilflandschaften mit dichten Wäldern und Wiesen. Neben den architektonischen Bauwerken am Kanal Richtung Ottawa schlängelt sich in andere Richtung der mit Inselchen nur so gesprenkelte Rideau Fluss durch eine friedvolle Landschaft zu der großen Seenkette, den Rideau Lakes. Die Felseneilande bieten reichlich Anker- und Bademöglichkeiten und eröffnen ein Kanada, wie man es sich vorstellt. Wasserratten können nach Herzenslust schwimmen, von Felsen ins erfrischende Nass springen und abends in einer stillen Bucht ankern und bei Grillgut und guter Gesellschaft den Rest der Welt vergessen.

Noch mehr Bilderbuch-Kanada: Der Trent-Severn Waterway

Kajaks können an Bord mitgenommen werden. Foto von Holger Leue

Die Le Boat Basis bei Peterborough ist das Tor zu den bezaubernden ­Kawartha Lakes, dem wohl schönsten Teil des Trent-Severn. Die knapp 400 Kilometer lange Wasserstraße führt von Kingston am Lake Ontario quer durch Süd-Ontario bis zum Lake Huron. Die Seenlandschaft ist geprägt vom Kanadischen Schild – das typisch kanadische Ineinander von Felsen und Wäldern. Wie am Rideau Canal werden auch hier die Schleusen von Parks Canada Rangern bedient, die den Freizeitkapitänen bei Bedarf jederzeit helfen. Die spektakulärste Schleuse ist das Peterborough Lift Lock in Peterborough: Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 20 Metern und war lange das weltweit größte seiner Art. Nachdem sich der Binnenverkehr auf Schiene und Straße verlagert hat, wurde der Trent-Severn von Anglern und Hobbykapitänen übernommen. Die meisten der einladenden Dörfer sind ehemalige Jagd- und Anglercamps und locken mit Restaurants, Brauereien und Läden zum Stöbern.

Hausbootspezialist Le Boat vermietet Hausboote in fünf verschiedenen Komfortklassen für zwei bis zwölf Personen. Auch Hunde sind an Bord willkommen! Alle Boote bieten einen geräumigen Salon, separate Schlafkabinen, Badezimmer sowie komplett ausgestattete Küchen. Vom Besteck und Geschirr bis hin zu Bettwäsche und Handtüchern steht in der schwimmenden Ferienwohnung alles bereit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vor dem Ablegen erhalten die Freizeitkapitäne eine ausführliche Einweisung.

Informationen

Alles rund um führerscheinfreien Hausbooturlaub auf leboat.com/de

Beitragsbild: Ab ins kühle Nass: Was gibt es Schöneres im Sommer? Foto: Le Boat