Neuseeland News

Klimakrise: Neuseeland will eine Milliarde Bäume pflanzen

Klimakrise: Neuseeland will eine Milliarde Bäume pflanzen

20. März 2020

Bereits 2018 erklärte die neuseeländische Regierung, in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Bäume pflanzen zu wollen. Die Selbstverpflichtung ist Teil des Zero-Carbon-Bill, mit dem Neuseeland bis 2050 kein Kohlendioxid mehr ausstoßen will. Im Pariser Klima-Abkommen hat sich Neuseeland außerdem verpflichtet, bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 30 Prozent unter das Niveau von 2005 zu...
Giftspinnen: eine neue Attraktion in Marlborough?

Giftspinnen: eine neue Attraktion in Marlborough?

20. März 2020

Normalerweise rennen Menschen schreiend davon, wenn es um Giftspinnen geht. Aber eine Population der giftigen Katipo-Spinne könnte eine interessante Möglichkeit für den Öko-Tourismus in Marlborough sein. Die Katipo ist Neuseelands einzige einheimische Giftspinne. Ihr Name bedeutet auf Maori “Nacht-Beißer“. Ihr Biss ist potenziell tödlich, das letzte Todesopfer wurde allerdings vor...
Die Zeitumstellung: eine Erfindung aus Neuseeland?

Die Zeitumstellung: eine Erfindung aus Neuseeland?

20. März 2020

Am Sonntag, dem 28. September, war es wieder einmal soweit: In Neuseeland wurden die Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit, besser bekannt als „Daylight Saving“, umgestellt. Mit dem Vordrehen des Zeigers um eine Stunde verschiebt sich damit der Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa und Neuseeland auf elf Stunden – bis in Europa die Winterzeit beginnt, die den Zeitunterschied wieder auf die...
Die Ergebnisse der Volkszählung in Neuseeland – und was sie bedeuten

Die Ergebnisse der Volkszählung in Neuseeland – und was sie bedeuten

20. März 2020

Die Volkszählung von 2018 war in Neuseeland heiß umstritten, es gab einige medienwirksame Pannen. Die Ergebnisse, die nun endlich veröffentlicht wurden, zeigen einige spannende Ergebnisse. Das wichtigste: Es gibt inzwischen viel mehr Neuseeländer! In den letzten fünf Jahren ist Neuseelands Bevölkerung enorm gewachsen. Das hat auch zu einer steigenden kulturellen Vielfalt geführt. 1 271...
Neuseelands neuestes Insekt: die Hobbit-Springlaus

Neuseelands neuestes Insekt: die Hobbit-Springlaus

20. März 2020

Neuseeland hat einen Neuzugang: Das kürzlich entdeckte Insekt, das auf den gelb blühenden Kowhai-Bäumen lebt, erhielt den Namen „Frodo Beutlin“. Francesco Martoni und Karen Armstrong vom Bio-Protection Research Centre der Lincoln University haben den winzigen Baumbewohner Psylla frodobagginsi getauft. Die Pflanzen-Springlaus wird nur 3 Millimeter lang – ist also noch wesentlich...
Ein Prost aus Neuseeland zum Start des Oktoberfestes

Ein Prost aus Neuseeland zum Start des Oktoberfestes

20. März 2020

Zum Start des Oktoberfestes am 20. September 2019 wünscht Neuseeland den Deutschen eine Mordsgaudi auf der Wiesn. So wie das Münchner Volksfest jährlich Millionen von Menschen aus aller Welt willkommen heißt, sendet auch Neuseeland allen Wiesn-Fans auf der ganzen Welt eine gastfreundschaftliche Video-Botschaft. Sie ist der Auftakt einer deutschlandweiten Kampagne von Tourism New zealand:...
So werden Touristen in Neuseeland zu Umweltschützern

So werden Touristen in Neuseeland zu Umweltschützern

20. März 2020

Das Geheimnis des Erfolgs einer kleinen Backpacker-Lodge in der Bay of Plenty sind ihre Gäste. Nicht, weil sie Geld oder gute Laune mitbringen, sondern weil sie aktiv dazu beitragen, die neuseeländische Umwelt zu schützen. Die „Pacific Coast Lodge and Backpackers” im Sonnenschein-Ort Mount Maunganui bei Tauranga bietet mit Umwelt-Initiativen wie monatlichen „Beach clean-ups” und...
Maori Language Week erweckt Neuseelands Nationalsprache zum Leben

Maori Language Week erweckt Neuseelands Nationalsprache zum Leben

20. März 2020

„Te Wiki o te Reo Maori”, die Woche der Maori-Sprache, wird in Neuseeland seit 1975 jedes Jahr Mitte September (Mahuru) gefeiert. Events und Aktivitäten im ganzen Land feiern die indigene Landessprache. Die von der Regierung geförderte Initiative ist heute ein Großereignis im Veranstaltungskalender von Aotearoa. Tausende Schulen, Firmen, Vereine und einzelne Menschen nehmen daran teil....
Ist Neuseeland doch kein sicheres Reiseziel?

Ist Neuseeland doch kein sicheres Reiseziel?

20. März 2020 | Jenny Menzel

Der Mord an einem australischen Touristen in der Nähe von Raglan am 16. August 2019 hat einen Schock ausgelöst – vor allem in den Kreisen der Neuseeland-Reisenden. Für die Neuseeländer selbst ist Kriminalität nichts Neues. Einige haben nach dem furchtbaren Geschehnis sogar kommentiert, Touristen wären zum Teil selbst schuld – sie würden sich in Neuseeland viel zu arglos bewegen....
Whitebait: ein Nationalgericht, das vom Aussterben bedroht ist

Whitebait: ein Nationalgericht, das vom Aussterben bedroht ist

20. März 2020

Anfang September ist das Wetter in Neuseeland noch nass, kühl und wechselhaft – eben typisch Frühlingsanfang. Trotzdem sieht man in dieser Zeit vor allem auf der Südinsel zahlreiche Neuseeländer, die ausdauernd an Flussufern stehen, mit riesigen Keschern im Wasser herumfischen und einen suchenden Blick wie Goldsucher haben. Was sie suchen, ist ähnlich wertvoll: Die Jungfische von fünf...
Neuseeland steht vor einer Wallaby-Plage

Neuseeland steht vor einer Wallaby-Plage

20. März 2020

Seit Ende 2018 ist es offiziell: Neuseeland ist von Wallabys bedroht. Die kleinen, puscheligen Kängurus haben den Possums den Rang als nationaler Plagegeist abgelaufen. Der Schaden, den sie verursachen, indem sie einheimische und seltene Pflanzen fressen, ist ähnlich enorm. Wallabys wurden 1912 vom damaligen Gouverneur Neuseelands, George Grey, auf Kawau Island eingeführt. Er kaufte fünf...
Zukunft der i-Sites in Neuseeland unsicher

Zukunft der i-Sites in Neuseeland unsicher

20. März 2020

Jeder Besucher in Neuseeland nutzt sie wenigstens einige Male auf seiner Reise: Die Tourist-Informationen mit dem großen grünen „i“ haben Tipps zu Wanderrouten und Informationen zum Wetter, vermitteln Unterkünfte und buchen Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus kann man oft auch gleich Souvenirs für zu Hause kaufen und Postkarten an die Daheimgebliebenen schicken. Die i-Sites sind...