Deutschland News

Harz: Hexen und Teufel versammeln sich zur digitalen Walpurgisnacht

Harz: Hexen und Teufel versammeln sich zur digitalen Walpurgisnacht

29. April 2021

Besonderes Spektakel geht am 30. April 2021 online Hexe Walpurga. Credit: HTV In der Nacht zum 1. Mai wird es im Harz auch in dieses Jahr wieder ungewöhnlich still sein. Während sonst die Vorbereitungen auf die Walpurgisnacht auf Hochtouren laufen und sich die Harzer Unterkünfte nach und nach füllen, müssen die Feierlichkeiten in den Tourismusorten Pandemie-bedingt erneut ausfallen....
Baden-Württemberg feiert das handwerkliche Bierbrauen

Baden-Württemberg feiert das handwerkliche Bierbrauen

23. April 2021

Mit Herzblut und Sachverstand wird in Baden-Württemberg Bier gebraut – heute genauso wie vor über 500 Jahren, als das deutsche Reinheitsgebot das Bierhandwerk veränderte. Seit dem vergangenen Jahr zählt das traditionelle Handwerk des Bierbrauens zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Mit dem Tag des Deutschen Bieres am 23. April geben der Baden-Württembergische Brauerbund e.V....
Isarauen: Grünes Idyll entlang der Mittleren Isar

Isarauen: Grünes Idyll entlang der Mittleren Isar

22. April 2021

Die Isar ist der Oberbayern liebster Fluss. Zumindest scheint es so, wenn man sich bei schönem Wetter die Massen an Sonnenanbetern an den Kiesstränden in München und die vielen Paddler zwischen Bad Tölz und der Landeshauptstadt so anschaut. Umso erstaunlicher ist es, dass das Gewässer nicht mehr viel Beachtung bekommt, sobald es München verlässt. Dabei wird es hier noch einmal so richtig...
Saale-Unstrut: Verstecktes Kleinod - Doppelkapelle im Schloss Neuenburg

Saale-Unstrut: Verstecktes Kleinod - Doppelkapelle im Schloss Neuenburg

19. April 2021

Eine der ungewöhnlichsten Kirchen entlang Saale und Unstrut ist die Doppelkapelle im Schloss Neuenburg. Die kleine Kirche romanischen Ursprungs wurde 1170 zur Doppelkapelle aufgestockt. Sie liegt verborgen in einer der größten Burganlagen Deutschlands. Oben saßen die Herrscher im reich geschmückten Raum, unten durften die einfachen Leute um ihr Seelenheil beten. Erstmal wird das Auge auf...
Straubing: Sieben Jahrtausende Geschichte

Straubing: Sieben Jahrtausende Geschichte

19. April 2021

Faszinierend ist die bis heute erlebbare Vergangenheit der niederbayerischen Stadt Straubing: Ihre Historie reicht über 7.000 Jahre zurück. Zuerst ließen sich dort die Kelten nieder, später waren es die Römer, die wegen der strategischen Lage Straubings von dort ihr Reich gegen die Germanen beschützten. Das Straubinger Gäubodenmuseum zeichnet die Jahrtausende zurückreichende Geschichte...
Hamburg: Komm in die Gänge!

Hamburg: Komm in die Gänge!

16. April 2021

Einst galt das weitreichende Gängeviertel als eine Art Slums der Stadt. Heute ist nur noch wenig davon übrig – doch für dessen Erhalt kämpften viele Künstler und verwandelten die Gassen in ein Kunstobjekt und  Sozialprojekt mit Galerien, Ausstellungsräumen und Veranstaltungen. Viel mehr als Gänge waren es wirklich nicht, die Gassen, die sich ab dem 16. Jahrhundert zunächst an der...
Harz: Unterwegs im Torfhausmoor

Harz: Unterwegs im Torfhausmoor

16. April 2021

Die Hochmoore im Harz sind in ganz Europa einzigartig und wurden zum Naturerbe mit internationaler Bedeutung erklärt. Diese faszinierende Landschaftsform mit ihren botanischen und geschichtlichen Highlights lässt sich am besten bei einer Wanderung erkunden. Hochmoore werden, da sie sich ausschließlich durch Regenwasser speisen, auch Regenwassermoore genannt. Sie sind vielfältige und...
Elbschlösser: Dresden romantisch ...

Elbschlösser: Dresden romantisch ...

16. April 2021

Jeder, der an den Elbwiesen am Altstädter Ufer entlangfährt, dreht unwillkürlich den Kopf: Was sind das für märchenhaft anmutende Schlösser, die da hoch auf dem gegenüberliegenden Elbhang thronen? Wer vom Stadtzentrum kommt, erblickt zuerst Schloss Albrechtsberg mit den charakteristischen Doppeltürmen. In direkter Nachbarschaft steht über den Terrassen des Dinglinger-Weinbergs das...
Odenwald: Minneburg - die sagenumwobene Burgruine

Odenwald: Minneburg - die sagenumwobene Burgruine

15. April 2021

Das Wahrzeichen Neckargerachs, das auf einem bewaldeten Berghang oberhalb des Neckars gegenüber dem Ort thront, verdankt seine Existenz einer unerfüllten Liebe – so die Sage. In der Nacht hat es geregnet. Wir entscheiden uns gegen den steilen, aber heute etwas matschigen Serpentinentrampelpfad durch den Wald, der uns in 15 Minuten zur Burg bringen würde. Stattdessen nehmen wir den weit...
Mit Kapitän Otto auf dem Chiemsee

Mit Kapitän Otto auf dem Chiemsee

13. April 2021

Schifffahrt an 365 Tagen im Jahr - Wanderrevier Herreninsel Otto Straßer ist seit 25 Jahren Kapitän auf dem Chiemseedampfer "Edeltraud". Sein Tag auf dem Schiff beginnt im Maschinenraum. Er kontrolliert Öl, Wasserstand und Diesel. Dann geht er in sein Führerhaus. Dort hat er in seinem Leben schon hunderte, wenn nicht tausende Sonnenaufgänge über dem Chiemsee erlebt. "Wer einen g'scheiten...
Dingolfing: Große Markt- und Handels-Tradition an der Isar

Dingolfing: Große Markt- und Handels-Tradition an der Isar

12. April 2021

Die Geschichte der niederbayerischen Stadt Dingolfing reicht Jahrhunderte zurück. Der Fischreichtum und der florierende Salzhandel auf dem Wasserweg machten Dingolfing im Mittelalter zu einer einflussreichen Marktstadt. Bereits im Jahr 1274 erhielt der Ort neben dem Stadt- auch das Marktrecht. Später waren es feine gewalkte und geraute Wollgewebe, so genannte Tuche, die Dingolfing zur Blüte...
Burgruine Wegelnburg - die höchstgelegene Burg der Pfalz

Burgruine Wegelnburg - die höchstgelegene Burg der Pfalz

06. April 2021

Lang, schlank und geformt wie ein gestrandetes Schiff liegt die Ruine der mittelalterlichen Wegelnburg hoch oben auf dem Sindelsberg. Auf den sportlichen Wanderer wartet ein Panorama-Ausblick über die schier endlosen Weiten des Pfälzerwaldes. Der Legende nach soll einst Prinzessin Hirlanda in der abgelegenen Ruine gefangen gehalten worden sein. Doch zur Rettung eilte nur ein geldgieriger...
Saale-Unstrut: die Region über Themenradwege entdecken

Saale-Unstrut: die Region über Themenradwege entdecken

01. April 2021

Auch in diesem Sommer wird Fahrradurlaub in Deutschland hoch im Kurs stehen. Und erneut wird es einen Run auf die berühmten Fernradwege geben. Doch es gibt Alternativen. Eines der weniger bekannten Radreiseziele ist Saale-Unstrut, Heimat des Weins und des UNESCO-Welterbes Naumburger Dom. Eine Spezialität der „Toskana des Nordens“ zwischen Leipzig und Weimar sind ihre zahlreichen...
Rheinhessen: Unterwegs auf dem Lutherweg

Rheinhessen: Unterwegs auf dem Lutherweg

29. März 2021

Fünfhundert Jahre ist es her, da stand der Reformator Luther von dem Wormser Reichstag und weigerte sich mutig, seine vermeintlich provokanten Thesen öffentlich zu widerrufen. Eingeladen worden war er vom Kaiser höchstpersönlich, der den standhaften Verweigerer am 8. Mai im Wormser Edikt mit der Reichsacht belegte. Fortan waren Luthers Schriften verboten, niemand durfte ihn beherbergen, er...
Celle: 102 Jahre Bauhaus digital entdecken

Celle: 102 Jahre Bauhaus digital entdecken

29. März 2021

Celle schreibt die Bauhaus-Geschichte im Internet fort. Die aktualisierte Website www.neuesbauen-celle.de der Celle Tourismus und Marketing GmbH ist passend zur Ausstrahlung von „Lotte am Bauhaus“ online. Die Seite informiert über die Bauwerke, welche der Ausnahmearchitekt otto haesler in Celle geschaffen hat, sowie über touristische Angebote, wenn das Reisen wieder möglich ist. Celle...
Lausitzer Seenland: Campingparadies in den Startlöchern

Lausitzer Seenland: Campingparadies in den Startlöchern

25. März 2021

Klare Seen, feine Sandstrände, ebene Radwege und mehr als 35 Camping- und Wohnmobilstellplätze mit teils ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten: Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden ist ein Eldorado für Camper. Im April erscheint eine aktualisierte Campingkarte, die einen Überblick verschafft. Die Region lädt mit frisch modernisierten Anlagen und Angeboten zum...
Westlicher Bodensee: Pure Faszination beim Premiumwandern

Westlicher Bodensee: Pure Faszination beim Premiumwandern

23. März 2021

Erholsam, inspirierend, echt: Mit atemberaubenden Panoramen, kulturellen Höhepunkten und sattgrünen Wegen nehmen die Premiumwanderwege „SeeGang“ und „Hegauer Kegelspiel“ Wanderenthusiasten mit auf frühlingsfrische Entdeckertouren in und um Konstanz. Naturbelassene Ufer und (Halb-)Inseln am Bodensee treffen hier auf sanft schwingende Vulkanketten im Hegau, versteckte Buchten und...
Lausitzer Seenland: Erster Radtourenplaner erscheint

Lausitzer Seenland: Erster Radtourenplaner erscheint

17. März 2021

Flache Wege, glitzernde Seen und ein faszinierendes industrielles Erbe: Das Lausitzer Seenland ist ein Traum für Genussradler. Kaum zu glauben, dass bis vor wenigen Jahrzehnten hier noch riesige Tagebaugruben klafften. Im Mai erscheint die erste umfassende Radbroschüre zu dieser außergewöhnlichen Region. In der Lausitz vollzieht sich ein Landschaftswandel von historischen Dimensionen. Das...
Konstanzer Kulturradtouren 2021: „Der unbekannte Bodensee“

Konstanzer Kulturradtouren 2021: „Der unbekannte Bodensee“

16. März 2021

Rad-Entdeckungstouren ab Konstanz: Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee" erkunden Radfreunde und Kulturfans auf fachkundig geführten KulturRadtouren die Vierländerregion Bodensee auf überraschend-andere Weise. Faszinierende Anekdoten, kulturelle Highlights und viel Wissenswertes über die Historie: Insgesamt 15 themenspezifische Touren laden von April bis Oktober zu aktivem Genuss...
Auf den Spuren der Ostsee-Krimis

Auf den Spuren der Ostsee-Krimis

15. März 2021

Die Ostsee Schleswig-Holstein als Schauplatz fiktiver Verbrechen / Video und Podcast mit Ostsee-Krimi-Autorin Eva Almstädt unter www.ostseelauschen.de / Neuer Roman ab 27. März Wenn die Wellen am Strand gefährlich unheilvoll plätschern und unscheinbare Orte zu Tatorten werden, dann ist Krimi-Zeit an der Ostsee Schleswig-Holstein. Egal, ob im Fernsehen oder als Buch – in der Region...
Föhr abseits der ausgetretenen Pfade: Sprechende Steine

Föhr abseits der ausgetretenen Pfade: Sprechende Steine

12. März 2021

17. und 18. Jahrhundert, die glorreiche Zeit der Seefahrer. Rot leuchtet der Backstein der Reetdachhäuser und die Bäume herbstlich bunt. An der Südküste der Insel Föhr zupft der Wind letzte Rosenblüten, hinter den Dünen liegt der Strand, der Blick reicht über das blau-türkise Wasser bis zu den Halligen. Hinter Goting führt der Radweg über´s Land. Über der Niederung der Godel, dort...
Elberadweg beliebtester Radfernweg in Deutschland

Elberadweg beliebtester Radfernweg in Deutschland

12. März 2021

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V (ADFC) die Ergebnisse der repräsentativen Online-Befragung „Radreiseanalyse 2021“ vorgestellt. Zum beliebtesten Radfernweg wurde der Elberadweg gekürt. Damit ist die 1300 Kilometer lange Route nach zwei Jahren auf Platz zwei zurück auf dem Spitzenplatz. Etwa 11 000 Internetnutzer hatten sich an der Befragung beteiligt. Die ADFC-Radreiseanalyse...
Wasser, Lamas und Dinosaurier: Sommerferienideen für Kinder im Rollstuhl – und alle anderen

Wasser, Lamas und Dinosaurier: Sommerferienideen für Kinder im Rollstuhl – und alle anderen

11. März 2021

Auch Kinder im Rollstuhl sollen ihre Sommerferien frei und unbeschwert genießen. Dafür macht sich die Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen, welche die zehn Vorreiterstädte und -regionen im barrierefreien Tourismus in Deutschland vereint, stark. Mit Handkurbelkanus, Liegesurfbrettern, Lorenbahnen, Lamas und Kinderkirchenkoffern können sich Kinder mit Behinderungen und ihre Familien ins große...
Elberadweg: Neue Plaketten für radfreundliche Gastgeber

Elberadweg: Neue Plaketten für radfreundliche Gastgeber

09. März 2021

Radfahrer auf dem Elberadweg erkennen die radfreundlichen Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe jetzt an einer neuen Plakette. Bis Mitte März werden etwa 500 Einrichtungen auf der deutschen Seite des Fernradweges zwischen Bad Schandau und Cuxhaven einheitlich ausgestattet. Als radfreundlich gilt ein Betrieb, der die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) vorgegebenen...