Deutschland News

Wahner Heide – vom Militärgelände zum Naturparadies

Wahner Heide – vom Militärgelände zum Naturparadies

03. Juli 2025

Nachdem die belgischen Soldaten 2004 aus der Wahner Heide abgezogen waren, wurde das Gebiet zwischen Köln, Rösrath und Troisdorf wieder vollends an die Natur zurückgegeben. Ein Paradies für Naturliebhaber, wo einst schwere Panzerketten über den Boden bretterten und tiefe Furchen hinterließen. Neben Sümpfen, Heidemooren und Bruchwäldern findet man in der Wahner Heide offene...
  Sächsische Schweiz: Wo Caspar David Friedrich seine ideale Landschaft fand

Sächsische Schweiz: Wo Caspar David Friedrich seine ideale Landschaft fand

26. Juni 2025

Mächtige Tafelberge, wilde Schluchten, Burgen und bizarre Felsen zogen den Maler immer wieder in das Elbsandsteingebirge, in dem er das Ideal einer romantischen Landschaft fand. Seine Skizzen, Zeichnungen und Gemälde begeistern noch immer Kunstfreunde aus aller Welt. Sonderausstellungen anlässlich seines 250. Geburtstages in 2024 konnten Besucherrekorde vermelden. Viele seiner Werke sind...
Sauerland: Bestwig-Wasserfall – kurze Wanderung zur Plästerlegge

Sauerland: Bestwig-Wasserfall – kurze Wanderung zur Plästerlegge

18. Juni 2025

Nordrhein-Westfalens höchster natürlicher Wasserfall „Plästerlegge“ liegt tatsächlich im kleinen Ort Wasserfall, es gibt einen Panoramawanderweg, zwei Campingplätze am Waldrand, einen Aussichtsturm und ein paar Kilometer weiter den Abenteuerpark Fort Fun! Aus zwanzig Metern Höhe fällt das Wasser der Plästerlegge über den Felsvorsprung und fließt einige hundert Meter als kleiner...
Bergisches Land: Unterwegs im Einklang mit der Natur

Bergisches Land: Unterwegs im Einklang mit der Natur

07. Juni 2025

*** ADVERTORIAL ***  Das Bergische Land, die malerische Region im Westen Deutschlands, bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Geprägt ist "Das Bergische" von sanft geschwungenen Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und abgelegenen Tälern mit Bächen und Talsperren. Dörfer mit idyllischen Gassen, Fachwerk- und Schieferhäusern ergänzen das Bild....
Nordschwarzwald: Himmelsglück in Schömberg – Abenteuer mit Aussicht

Nordschwarzwald: Himmelsglück in Schömberg – Abenteuer mit Aussicht

04. Juni 2025

Eine der neuesten Attraktionen im Nordschwarzwald ist der Aussichtsturm „Himmelsglück“ in Schömberg, der schnell zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region wurde. Der Turm befindet sich auf einem Hügel oberhalb des Ortes und bietet neben einer atemberaubenden Aussicht auf die Umgebung auch einen Waldflug mit Flyline und Flying Fox. Bis zum „Himmelsglück“ sind es 300 Stufen. Von...
Ruhrgebiet: Die „ExtraSchicht“ – eine Nacht pulsierender Industriekultur

Ruhrgebiet: Die „ExtraSchicht“ – eine Nacht pulsierender Industriekultur

28. Mai 2025

Einmal im Jahr pulsiert im Ruhrgebiet die Industriekultur einen Tag lang – und kommt an Temperaturen wie einst zu Betriebszeiten. Die „ExtraSchicht“ bietet mit einem Ticket so viel herausragendes und ausgefallenes Kulturprogramm, dass Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl haben. Feuershows unterhalb des Schornsteins von Zeche Nachtigall. Klavierkonzerte in der Bochumer...
Ahrtal: Gipfelfest am Fronleichnam-Wochenende

Ahrtal: Gipfelfest am Fronleichnam-Wochenende

23. Mai 2025

Das Ahrtaler Gipfelfest 2025 am langen Fronleichnam-Wochenende steht in den Startlöchern: Unter dem Motto „4 Tage – 4 Gipfel“ lädt der Ahrtal-Tourismus in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenahr, der Verbandsgemeinde Adenau sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig von Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, zu Wanderspaß für die ganze Familie ein. Die...
Oldenburger Münsterland: Faszinierende Geschichte(n) aus dem Museumsdorf Cloppenburg

Oldenburger Münsterland: Faszinierende Geschichte(n) aus dem Museumsdorf Cloppenburg

22. Mai 2025

Reisen bildet, selbst im Vorbeifahren. Jedenfalls ein bisschen. Man muss nur mal auf der A1 Richtung Küste fahren. Da steht neben der Autobahn ein großes braunes Schild mit der Aufschrift „Oldenburger Münsterland“. Und schon geht das Grübeln los. Oldenburg kennt man, Münster auch. Aber das Oldenburger Münsterland? Vielen ist die Region im Herzen von Nordwestdeutschland ungefähr so...
Schwäbische Alb: Wandern auf dem Donauberglandweg und dem Albtraufgänger

Schwäbische Alb: Wandern auf dem Donauberglandweg und dem Albtraufgänger

19. Mai 2025

Die Schwäbische Alb hat gleich zwei Leading Quality Trails: Wir waren morgens am Donauberglandweg und abends am Albtraufgänger unterwegs. Der Tag lässt sich keine Zeit. Im Dunkeln sind wir den Pfad zum Aussichtspunkt beim Gedächtnistempel entlanggestapft und haben die Hand vor Augen kaum gesehen. Nun stehen wir hoch über der Donau, die um kurz nach 5 Uhr noch in einem Bett aus Nebel...
Spessart: Bad Orb – längster Barfußpfad

Spessart: Bad Orb – längster Barfußpfad

14. Mai 2025

Sage und schreibe mehr als vier Kilometer lang, und damit der längste in der ganzen Bundesrepublik, ist der Barfußpfad, der im Kurpark von Bad Orb seinen Anfang nimmt. Ein Feuerwerk der Sinneseindrücke – nicht nur für die Füße. Und die dürfen danach gerne in der Toskana Therme entspannen. Am Einstieg im Kurpark am Kiosk gibt man die Schuhe ab und macht sich auf den Weg....
Bergisches Land: Wanderparadies mit preisgekröntem Fernwanderweg

Bergisches Land: Wanderparadies mit preisgekröntem Fernwanderweg

13. Mai 2025

*** PR-NEWS *** Das Bergische Land mit seinen sanft geschwungenen Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und abgelegenen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren gilt als wahres Wanderparadies. Dörfer mit idyllischen Gassen, Fachwerk- und Schieferhäusern ergänzen das malerische Bild. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die...
Prien am Chiemsee: MundArt-Wanderweg für die ganze Familie

Prien am Chiemsee: MundArt-Wanderweg für die ganze Familie

12. Mai 2025

In der malerischen Kulisse von Prien am Chiemsee, wo die Alpen das Wasser des Chiemsees umgarnen, erwartet Wanderfreunde ein ganz besonderes Erlebnis: der MundArt-Wanderweg. Diese einzigartige Wanderung ist nicht nur eine bereichernde Erfahrung für Körper und Geist, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Foto: Markt Prien am...
Bad Wörishofen: 170 Jahre Kneipp – wo Geschichte auf Gesundheit trifft

Bad Wörishofen: 170 Jahre Kneipp – wo Geschichte auf Gesundheit trifft

30. April 2025

Ein besonderes Jubiläum steht in diesem Jahr in Bad Wörishofen im Mittelpunkt: Vor genau 170 Jahren, am 2. Mai 1855, trat Sebastian Kneipp seine Stelle als Beichtvater im örtlichen Dominikanerinnenkloster an – und kam damit erstmals nach Bad Wörishofen. Was damals als seelsorgerische Aufgabe begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer Gesundheitsbewegung, die weit über...
Unteruhldingen: Auf den Spuren der Pfahlbauer

Unteruhldingen: Auf den Spuren der Pfahlbauer

30. April 2025

Auf Pfählen ragen die schilfgedeckten Lehmhäuser aus der Wasseroberfläche des Bodensees. Der Anblick katapultiert die Besucher sofort mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit zurück, direkt ins Leben der Pfahlbauer. Die archäologische Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit findet in Unteruhldingen statt. Mit jedem Schritt auf dem Holzsteg dringt man tiefer in das Leben der Pfahlbauer...
Museum der Phantasie: Anreise per Schiff

Museum der Phantasie: Anreise per Schiff

02. April 2025

Bernried am südlichen Starnberger See ist ein bildhübsches Dorf mit altem Kloster und jungem Museum. Am besten nimmt man von Starnberg aus das Linienschiff und gleitet mit schönster Aussicht am Ufer des Sees entlang, bevor man sich auf einen Kulturspaziergang begibt. Am Bootssteg in Starnberg legen die Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt ab: einen Platz an Decke suchen und los geht es....
Ahrtal: Tourismus nimmt weiter Fahrt auf

Ahrtal: Tourismus nimmt weiter Fahrt auf

27. März 2025

Der Tourismus im Ahrtal nimmt knapp vier Jahre nach der Flut deutlich Fahrt auf. Zum Saisonstart 2025 ist das Ahrtal zum einen wieder angekommen in einem routinierten Tourismusbetrieb. Zum anderen schreiten Planungen und Umsetzungen von zahlreichen Leuchtturmprojekten voran. Das Ahrtal vereinigt eine Fülle an touristischen Anziehungspunkten, die jeder für sich schon großes Potenzial...
Fränkische Schweiz: Urlaub im Land der Burgen, Höhlen und Genüsse

Fränkische Schweiz: Urlaub im Land der Burgen, Höhlen und Genüsse

24. März 2025

*** Advertorial *** Die Fränkische Schweiz ist eine malerische Region in Oberfranken, die sich durch ihre beeindruckende Landschaft, reiche Kultur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten auszeichnet.  Gelegen zwischen den Städten Nürnberg und Bamberg, bietet die Fränkische Schweiz eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, tiefen Tälern und markanten Felsen, die von dichten...
Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

12. März 2025

Jedes zweite und vierte Wochenende im Monat – nur von Mitte Dezember bis Mitte März ist Winterpause – ist Markttag in Ihlienworth, dem Hauptort des Sietlandes. Mit seinem regionalen und teils ungewöhnlichen Warenangebot lockt der Landfrauenmarkt Besucher aus der ganzen Region an – und das schon seit 25 Jahren. Ein typischer Bauernmarktstand. Foto von Christian Nowak Im Jahr 2000...
Silber und andere Schätze, Tief unter die Erde im Stahlbergmuseum Müsen

Silber und andere Schätze, Tief unter die Erde im Stahlbergmuseum Müsen

05. März 2025

Weiter und immer weiter geht es in den Berg – unter Tage im Stahlbergmuseum Müsen. Es wird angenehm kühl, dann irgendwann ziemlich kalt. Feucht ist es sowieso, ständig tropft es von oben und seitlich an den Wänden rinnt das Wasser herab. Der Helm drückt, ist aber aus Sicherheitsgründen nötig – das zeigt sich schnell, als der erste aus der Gruppe an der Decke anstößt. Zum Glück...
Argwöhnisches Miteinander Manderscheider Burgen

Argwöhnisches Miteinander Manderscheider Burgen

27. Februar 2025

Ein spektakulärer Blick auf die imposanten Ruinen der beiden Manderscheider Burgen bietet sich, wenn man über die Landesstraße 16 durch das Kerbtal des Seilbachs aus Richtung Pantenburg kommend über eine Haarnadelkurve Manderscheid erreicht. Vor dem Ortseingang befindet sich ein kleiner Parkplatz, von dort öffnet sich eine großartige Aussicht auf die Burgenanlagen. In Wurfweite standen...
Nationalparks, Metropolen und Weltkultur: 30 Jahre Elberadweg

Nationalparks, Metropolen und Weltkultur: 30 Jahre Elberadweg

25. Februar 2025

Er gehört zu den bekanntesten Radfernwegen Europas: der Elberadweg. Im Jahr 1995 wurde die etwa 1300 Kilometer lange Route zwischen Nordsee und tschechischem Riesengebirge eingeweiht. Zum Geburtstag des Radreiseklassikers erscheint das kostenlose Elberadweghandbuch komplett aktualisiert sowie deutlich erweitert. Die Elbe ist einer der wenigen noch naturbelassenen Flüsse in Europa. Radfahrern...
Großes Torfmoor in Hille - renaturierte Wunderwelt

Großes Torfmoor in Hille - renaturierte Wunderwelt

20. Februar 2025

Mit 467 Hektar ist das „Hiller Moor“, wie es im Volksmund heißt, nicht nur das bedeutendste Hochmoor Westfalens, sondern es bietet darüber hinaus auch eine ungeheure Vielfalt: Von schmalen Pfaden durch mystische Moortümpel über Bohlenwege mit Moorleichenresten, von einer Heidschnuckenherde über eine Moormatschkuhle ist alles dabei. Ein vor etwa 11.000 Jahren durch die Weser gebildeter...
Zur kleinen und großen Teufelsküche - Felslandschaft bei Tirschenreuth

Zur kleinen und großen Teufelsküche - Felslandschaft bei Tirschenreuth

06. Februar 2025

Teiche, soweit das Auge reicht: Die Fischzucht prägt seit dem Mittelalter die Landschaft rund um die Kreisstadt Tirschenreuth. Vom 20 Hektar großen Rothenbürger Weiher geht es zu einer geradezu mystischen Felsenlandschaft – den sogenannten „Teufelsküchen“. Der Sage nach soll der Teufel selbst dampfende Suppe in einem urzeitlichen Opferkessel gekocht haben, den die Witterung über...
Mit Pinseln zaubern - Luzerner Fassadenlandschaften

Mit Pinseln zaubern - Luzerner Fassadenlandschaften

30. Januar 2025

Ein Spaziergang durch die Stadt gleicht dem Blättern in einem besonders dicken Bilderbuch, denn Luzerns kunstvoll bemalte Hauswände erzählen spannende Geschichten aus einem halben Jahrtausend. Da stehen Gebäude wie Stoppschilder. „Nicht weiter gehen!“, bestimmen die brüllend bunten Wandbilder des Fritschi-Hauses am Steinplatz, auf denen Szenen übermütigen Fasnachtstreibens zu sehen...